Übersetzungen durchführen
Generelle Informationen und Hinweise
Last updated
Generelle Informationen und Hinweise
Last updated
Für das Durchführen einer automatischen Übersetzung ist es nicht relevant, welche Anzeigesprache Sie derzeit auf einer Seite aktiv haben (Auswahl Dropdown oben auf allen Seiten)
Die Quell- und Zielsprache muss im Shop bereits installiert sein. Dies geht mit den Sprachpaketen von Shopware
Die Quell- und Zielsprache eines Glossars, muss mit der Quell- und Zielsprache der Übersetzung übereinstimmen.
Technisch Notwendig
Bei der Übersetzung werden pro Übersetzung (je Produkt, Kategorie, CMS Element etc) ein eigener Job in die Datenbank geschrieben. Diese Jobs werden asynchron durch die Message Queue abgearbeitet. Hier ist es daher zwingen notwendig, dass ein entsprechender Cronjob oder Service im Hosting angelegt ist, welcher diese Jobs abarbeitet. Shopware selber, nutzt diese Message Queue um eigene Jobs abzuarbeiten. Je nach Anzahl der offenen Jobs in dieser Liste, kann es durchaus eine gewisse Zeit dauern, bis alle abgearbeitet ist.
Es ist möglich für einzelne Message Queue Listen z.b für den Übersetzer eigenen Services anzulegen, welche dann nur diese Aufgaben abarbeitet, unabhängig von der Fülle der restlichen Queue. Durch das parallele laufen mehrere solcher Jobs, kann die Geschwindigkeit drastisch verbessert werden. Dies sollte aber unter Berücksichtigung der Leistung des Hostings und speziell der Datenbank geschehen, um hier eine Überlastung zu vermeiden.
https://developer.shopware.com/docs/guides/hosting/infrastructure/message-queue.html
Mit dem kostenlosen Plugin Tools von Friends of Shopware (https://store.shopware.com/de/frosh12599847132f/tools.html) können Sie ihre Message Queue überwachen.